Beschreibung:
Ein Klassiker der Weltliteratur
Turgenjews berühmtester Roman spielt im Jahre 1859, kurz vor der Bauernbefreiung in Russland. Im Zentrum steht der Konflikt zwischen einer humanistisch-idealistisch geprägten Vätergeneration und einer rebellierenden, materialistisch und illusionslos denkenden Jugend: Ein unerschöpfliches zeitloses Thema voller Liebe und Schmerz.
Rezension'Der Literat hegt große Sympathien für die Vätergeneration, für Schöngeist und Maß, gleichzeitig sieht er die dringende Notwendigkeit der Jungen, Veränderungen und Reformen vorzunehmen, Neues zu wagen. Turgenjew verbrachte die meiste Zeit seines Lebens im Westen, was ihm von vielen Zeitgenossen den Vorwurf einbrachte, er kenne die russischen Verhältnisse nicht wirklich. Dieser bewegende, vielschichtige Roman zeigt das Gegenteil.' Olga Hochweis, Deutschlandradio Kultur 18.09.2008